Wissenstransfer
«Smarter Thurgau» setzt auf das Know-how von miaEngiadina
Der Verein Smarter Thurgau ist seit vielen Jahren ein geschätzter Partner von miaEngiadina. Zur Unterstützung der digitalen Transformation im Kanton Thurgau haben wir in enger Zusammenarbeit innovative Projekte vorangebracht, wichtige Kompetenzen aufgebaut und eine «Digital Community» im Thurgau aufgebaut.
Das letzte Jahr im Thurgau stand ganz im Zeichen einer strategischen Weiterentwicklung mit der Implementierung der drei strategischen Eckpfeiler Smart Content, Smart Academy und Smart Execution.
Mit Smart Content schafft der Verein Sensibilität für die digitale Welt. Formate wie der Smart Talk Podcast, ein inspirierender Blog zu aktuellen Themen, Impulsreferate und Showcases sowie der Digitale Werkplatz Thurgau bieten spannende Einblicke in neue Technologien, Methoden und deren Anwendungsmöglichkeiten. Ergänzt wird dies durch die Förderung von Vernetzung und Erfahrungsaustausch.
In der Smart Academy befähigt Smarter Thurgau Partner mit praxisnahen Kompetenzen, die für die digitale Transformation erforderlich sind. Interaktive Workshops, Seminare, Webinare und Erfahrungsaustauschgruppen vermitteln Wissen und Fähigkeiten, um den digitalen Wandel aktiv zu gestalten.
Mit Smart Execution setzt der Verein konkrete Maßnahmen um und unterstützt gezielt bei der Umsetzung von Projekten. Aktuell im Vordergrund steht das Ecosystem Future Workforce, eine Projektinititiave die Unternehmen insbesondere KMU zusammenbringt, um gemeinsam konkrete Massnahmen zum Fachkräftaufbau zu entwickeln wie bspw. gemeinsame Aus- und Weitebildungen.
Im Rahmen der langjährigen Partnerschaft hilft miaEngiadina diese Strategie mit konkreten Massnahmen umzusetzen, die nicht nur die Region voranbringen, sondern auch ein Vorbild für die digitale Transformation darstellen. Gemeinsam setzen wir weiterhin auf Innovation, Zusammenarbeit und nachhaltige Lösungen, um die digitale Zukunft des Kantons Thurgau aktiv zu gestalten.